Wie kam die Thadenstraße zu ihrem Namen?

Falls Sie nichts hören, betätigen Sie bitte den roten Play-Knopf und/oder erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Geräts.

Eine Straßenbahn

Bild: craiyon.com

Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden war von 1856 bis 1883 Bürgermeister von Altona.

Von Thaden wurde 1809 in einem kleinen Ort bei Flensburg geboren. Der studierte Jurist begann seine berufliche Laufbahn in den Stadtverwaltungen von Flensburg und Pinneberg.

Nach Stationen in Glückstadt und Kopenhagen kehrte er 1856 nach Altona zurück, um dort das Amt des Bürgermeisters anzunehmen. Ab 1869 war von Thaden außerdem Landrat des Stadtkreises Altona.

Während seiner Amtszeit wuchs die Bevölkerungszahl Altonas stark, worauf von Thadens Regierung mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stadt reagierte. So baute man ein Krankenhaus und legte die öffentliche Wasserversorgung an, gründete eine Börse und das Altonaer Museum. Auch ein Stadttheater und die Straßenbahn entstanden in dieser frühen Blütezeit Altonas.

1886 verstarb von Thaden im Alter von 76 Jahren in Braunschweig. Die Thadenstraße trägt ihren jetzigen Namen seit 1948.

Verwendete Medieninhalte

Musik

Samples von Freesound.org

Die Samples wurden in der Regel gekürzt, sowie teilweise in Tonhöhe und Klangbild angepasst.

Titelbild

Das Bild auf dieser Seite wurde anhand ausgewählter Parameter durch ein Computerprogramm erstellt. Es handelt sich demnach um eine künstlerische Interpretation des beschriebenen Sachverhalts und nicht um eine Darstellung historischer Realität oder konkreter Persönlichkeiten.

Über Lauschzeichen Hamburg

Lauschzeichen ist ein Projekt von Caro Herzog (Sprecherin) und Adrian Neumann (Technik und Redaktion) mit dem Ziel, die Geschichte hinter Hamburgs Straßennamen erlebbar zu machen. Mehr Infos zum Projekt auf der Startseite.

Alle Lauschzeichen